entscheidend dafür, dass das Fohlen laufen, spielen und sich in den ersten Lebensmonaten frei bewegen kann. Diese Freiheit sollte im Alltag erkennbar sein – zu viel menschliche Interaktion kann zu einem verwöhnten und widerspenstigen Fohlen führen.
Gleichzeitig ist die Bindung zur Mutter unerlässlich für die Ernährung und das Überleben. Als Besitzer solltest du jedoch sicherstellen, dass das Absetzen schrittweise erfolgt, damit das Fohlen keinen Stress erleidet. Ziel ist es, dass das Fohlen selbstständig frisst und trinkt – ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Genetik und Umgebung sind die wichtigsten Faktoren, die die Größe des Fohlens beeinflussen. Doch auch eine ungeeignete Ernährung kann das Wachstum verlangsamen. In den ersten zwei Lebensjahren wächst das Fohlen besonders schnell – in manchen Fällen nimmt es bis zu drei Kilo pro Tag zu. Mit etwa zwei Jahren erreicht es die Größe eines erwachsenen Pferdes, auch wenn sich das Skelett und die Muskulatur noch deutlich länger weiterentwickeln.
Nach dem Absetzen kann mit der Ausbildung und dem Training begonnen werden. Dabei ist es essenziell, den Charakter und die Bewegungen des Fohlens kennenzulernen, damit es ab einem Alter von vier Jahren geritten werden kann und seine edlen Fähigkeiten unter Beweis stellt.
Wie bekommt man wertvolle Fohlen?
Tabla de contenidos
Wenn du eine Stute oder ein wertvolles Tier besitzt und Nachkommen erzielen möchtest, ist das mit Ovohorse dank der innovativen OPU-ICSI-Technik möglich. Die OPU (Ovum Pick Up) ist ein Verfahren zur Gewinnung der Eizellen der Stute. Dabei werden die Eizellen mittels Follikelaspiration entnommen – eine Technik, die ganzjährig und in jeder Phase des Fortpflanzungszyklus durchgeführt werden kann. Nach der Gewinnung reifen die Eizellen im Labor, um anschließend mittels ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) mit dem Sperma des ausgewählten Hengstes befruchtet zu werden. Die befruchteten Eizellen werden unter sicheren und kontrollierten Bedingungen im Labor kultiviert. Der größte Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Embryonen vitrifiziert in flüssigem Stickstoff gelagert werden können – und zwar unbegrenzt, bei vollständiger Erhaltung ihrer Eigenschaften – bis der gewünschte Zeitpunkt für die Nachzucht gekommen ist.
Wenn du Fragen zum Thema Pferdereproduktion hast und mehr erfahren möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail an info@ovohorse.com oder kontaktiere uns über WhatsApp unter: +34 622 399 937. Unsere Fachleute informieren dich unverbindlich.