Die Zucht mit den besten Hengsten zu planen, ohne die Stute anderthalb Jahre pausieren zu lassen, ist heute Realität. Dank der OPU-ICSI ist dies möglich. Dieses revolutionäre Verfahren ermöglicht es, die Geburt des Fohlens entsprechend dem Wettkampf- und Trainingskalender zu planen und bietet den Besitzern beispiellose Flexibilität.
Morgen, am 9. Januar 2024, stehen bei Ovohorse zwei großartige Springhengste für dieses Verfahren zur Verfügung: „Conthargos“ und „Cornet Obolensky“.
Conthargos
Dieser braune Oldenburger Hengst mit einem Stockmaß von 1,72 m hat sowohl sportlich als auch züchterisch eine beeindruckende Karriere hinter sich. Mit vier Jahren gewann er die Deister-Meisterschaft in Dobrock mit einer herausragenden Bewertung von 9,5. Sein Erbe ist bemerkenswert, mit Nachkommen wie „Conthalou“, dem zweifachen Hengstchampion, und „Coeur Rouge“, dem Westfalen-Hengstchampion. „Conthargos“ verstarb vor einem Jahr, und seitdem ist sein genetisches Material besonders wertvoll, da es auf die vorhandenen Portionen beschränkt ist. Heute ist ein „Conthargos“-Nachkomme eine spannende sportliche Investition und eine „romantische“ Wahl für Liebhaber der Springpferdezucht auf höchstem Niveau.
Cornet Obolensky
Dieser Schimmelhengst mit einem Stockmaß von 1,72 m wurde 1999 geboren und zählt zu den ganz Großen im Springsport. Seine Karriere umfasst zahlreiche Erfolge: Siege in drei Nationenpreisen (2008, 2011, 2012), dem CSI5*-Grand Prix von Zürich und der Super Liga Samsung Finale in Barcelona (2007 und 2008), sowie zweite Plätze bei den CSI5* in Doha und Bordeaux. Zudem nahm er an den Olympischen Spielen in Peking teil.
Das herausragende Erbe von „Cornet Obolensky“ zeigt sich in seinen Nachkommen, insbesondere in „Comme il faut“, der im WBFSH-Ranking 2013 unter den Top 10 war. Weitere Spitzenpferde wie „Clooney“, „Cornet d’Amour“ und „Cornado NRW“ treten international auf höchstem Niveau an. In Spanien zählt er zu den Lieblingshengsten der Züchter, was sich in seiner starken Präsenz bei der letzten Ancades-Ausgabe zeigte.
Was ist die OPU-ICSI-Technik?
Diese Technik ermöglicht die In-vitro-Erzeugung von Embryonen aus Elite-Stuten und -Hengsten. Durch die Follikelaspiration (OPU) werden die Oozyten (Eizellen) transvaginal direkt aus den Eierstöcken der Stute entnommen. Im Labor reifen sie unter sorgfältiger Aufsicht, bevor sie durch die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) befruchtet werden.
Die resultierenden Embryonen werden vitrifiziert und in flüssigem Stickstoff gelagert, sodass Besitzer und Tierärzte die beste Empfängerstute auswählen und den Transfer zum gewünschten Geburtszeitpunkt planen können.
Bei Ovohorse wenden wir diese Technik sowohl bei Stuten als auch bei Hengsten mit Reproduktionsproblemen an, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Sie eignet sich für ältere Stuten mit Fortpflanzungsschwierigkeiten ebenso wie für Hengste mit eingeschränkter Spermienqualität.
Die Möglichkeit, Geburten durch assistierte Reproduktion zu planen, während die Trächtigkeit von Empfängerstuten übernommen wird, erleichtert das Management von Sportpferden erheblich. So kann die Stute Mutter werden, ohne ihre sportliche Laufbahn zu unterbrechen.
